Ich hab da mal ne Frage: Ich bin ja dank der jüngsten Verfassungsverstöße in unserem schönen Land nun schon seit einiger zeit gezwungen meinen PC mit Tor laufen zu lassen. dadurch wird man nicht direkt mit dem bösen Internet verbunden, sondern das läuft erst über mehrere Server im Ausland, wobei die IP jeweils die ist, die der letzte Server hat durch den man durch ist.(der sog. Exit-Point) Hat jemand damit erfahrungen oder was gehört??? nicht dass ich unter multi komme, weil irgendwann mal ich und ein anderer Ogamer in uni 28 den selben Exit-point zugewiesen bekommen... und selbst wenn das nicht geht wäre das nicht eine gute möglichkeit die ip-checks und multis-sperren zu umgehen!?
Hi, da ich nicht weiß wie weit Dein technisches Verständnis in dieser Richtung ist, bekommst Du von mir zwei Antworten dazu. Wie Du sie interpretierst und danach handelst überlasse ich Dir natürlich selbst: Die kurze Variante: - Ich rate Dir von der Nutzung der TOR-Variante ab, weil 1. auch Behörden (unteranderem Geheimdienste) die Node-Exit-Points verwenden, die Folge ist, dass diese die Sicherheit (Zertifikate) beeinflussen können (und es auch tun) womit Passwörter unverschlüsselt, also deutlich zu lesen, über die Leitungen wandern... Das möchtest Du doch sicher nicht... 2. Da DEINE End-Nodes innnerhalb Deutschlands liegen, werden diese Deine Ip-Adressen auch speichern und müssten Sie bei rechtlichen Anfragen herausgegeben. Wenn man es bei Ogame auf die Spitze treiben würden, ist Multiplayer ein Betrugsversuch und somit auch mit rechtlichen Mitteln unterbindbar.. 3. Auch wenn man vermeintlich glaubt anonym zu surfen, ist man NIE anonym. Du kannst es einem erschweren Dich ausfindig zu machen, aber nicht unmöglich.. In Deinem Fall wechselt zwar sehr häufig der Exit-Point, also die IP-Adresse, das macht ein normaler Router auch, aber zu 99 % liegt Dein End-Node bei einem Server der Deutschen Telekom. Und glaub mir, die protokolieren ihre Nutzer.
Fazit: Was ein Programm Dir verspricht, glaube es erst wenn Du es verstanden und überprüft hast..
Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit ein paar Fragen beantworten.. Bei mehr steh ich natürlich immer gern zur Verfügung... P.S. Hier noch der Link, der das Thema noch ein bisschen mehr technisch wiedergibt.. 2. Antwort http://www.nickles.de/static_cache/538344379.html
JAP soll ja so ähnlich arbeiten, ich habe mir schon überlegt ob ich mir das mal Insatlliere. Wenn ich da auch nur noch besser abgehört werden kann, bei TOR macht es ja den Anschein das es so ist, kann man den ganzen Spaß ja auch vergessen Also einfach nur ein Antivirenproramm und eine Hardware Firewall und gut, das dann jemand sehen kann wo man war naja damit muss man wohl leben